Name | Unterstützung | Language | Verfügbarkeit | Datum der Ausstellung | Preis | ||
---|---|---|---|---|---|---|---|
PDF |
Deutsche |
gültig |
01.03.2012 |
74,95 € |
|
||
PDF |
Englisch |
gültig |
01.03.2012 |
93,83 € |
|
Details
Dieses Dokument legt ein spektralphotometrisches Verfahren mit 1,10-Phenanthrolin zur quantitativen Bestimmung von Fe 2+ und Fe 3+ in oxidischen keramischen Roh- und Werkstoffen, Glas und Glasuren, wie z. B. Feldspat, Kaolin, Ton, Kalkstein, feuerfeste Werkstoffe auf Quarzbasis, fest. Dieses Dokument könnte auf andere feuerfeste Alumosilicat-Werkstoffe unter der Voraussetzung erweitert werden, dass die Daten zur Einschätzung der Unsicherheit diese Erweiterung zulassen. Proben aus hochreinem Aluminiumdioxid und Chromerzen können jedoch beim Aufschließen Probleme bereiten. Für reduzierte Werkstoffe, z. B. Siliciumcarbid, Magnesia-Graphit usw., ist das Verfahren nicht geeignet.*Inhaltsverzeichnis
Zusätzliche Information
Autor | Deutsche Institut für Normung e.V. (DIN) |
---|---|
Veröffentlicht von | DIN |
Document type | Normen |
ICS | 81.040.10 : Roh-, Hilfs- und Rohglas
81.060.10 : Rohstoffe 81.080 : Refractories |
Seitenzahl | 18 |
Ersetzt | DIN 51087-1(2005-06),DIN EN ISO 14719(2010-08) |
Zitat | EN ISO 14719 (2011-12), IDT,ISO 14719 (2011-12), IDT |
Sammlung | MYSTD-20STD |
Historische Dokumente | DIN EN ISO 14719 (2012-03),DIN EN ISO 14719 (2010-08),DIN 51087-1 (2005-06),DIN 51087-1 (2004-05) |
Schlagwort | DIN EN ISO 14719 |